Schaltung zum Testen ausgelöteter Elkos

Kürzlich habe ich ein paar Komponenten aus einem alten Motherboard ausgelötet, hauptsächlich Kondensatoren. Natürlich hat mich anschliessend interessiert, ob diese nach der eher unsanften Behandlung mit dem Lötkolben noch funktionieren. Mit etwas googlen landete ich auf einer Seite des Strippenstrolchs, auf der eine einfache Schaltung zum Testen von Elkos vorgestellt wird. Dort wird die Schaltung auf einem Holzbrettchen aufgebaut. Ich habe sie für ein Steckbrett angepasst. Das erscheint mir wesentlich praktischer, denn so kann ich die Schaltung nach Bedarf zusammenstecken, wenn ich ein paar Elkos testen will. So oft kommt das nicht vor, dass ich ständig ein solches Brettchen herumstehen haben will.

Projektziel

Mit einer zusammengesteckten Schaltung testen, ob ausgelötete Elektrolytkondensatoren (Elkos) noch funktionieren.

Komponenten

Dieses Projekt kommt ganz ohne Arduino aus, es handelt sich um eine reine Schaltung

  • 1 Steckbrett
  • diverse ausgelötete Elektrolytkondensatoren (Elkos)
  • 2 rote LEDs
  • 1 4.5 Volt Batterie
  • 2 kurze Gummibänder
  • 5 Krokodilklemmenkabel, am Besten 5 verschiedene Farben, davon mindesten eines in Rot und eines in Schwarz
  • 2 330 Ohm Widerstände
  • weitere Jumperkabel oder an den Enden abisolierte Drähte für die Verbindungen und als Anschlüsse für die Jumperkabel
  • 1 Schalter mit 3 Anschlüssen und 2 Positionen

Hier die Komponenten, bevor die Schaltung zusammengesteckt wird:

Komponenten für die Elko-Testschaltung

Kleine Hardware-Hacks

Zwei kleine Hardware Hacks will ich hier kurz speziell vorstellen: Sie kommen im Projekt vor, sind aber allgemein ganz praktisch. Hack Nummer 1 ist kleiner Trick, wie man Jumperkabel am einfachsten an eine 4.5V-Batterie anschliesst. Ich wickle  kurze Gummibänder fest um die zwei Drahtanschlüsse. Damit lassen sich die Jumperkabel komfortabel anschliessen, indem man sie unter die Gummibänder steckt. Nicht gerade bombenfest und vermutlich auch nicht suvatauglich, aber für Elektrobastelprojekte erfüllt diese Methode ihren Zweck.. Wenn man noch ein rotes für den positiven und ein schwarzes Gummiband für den negativen Anschluss findet, dann weiss man auch gleich, welcher Anschluss wohin muss.

Batterieanschluss mit Gummiband für Jumperkabel

Drahtbrücken für Krokodilklemmen

Der zweite Hack ist ebenso einfach. Ich arbeite oft mit Krokodilklemmenkabeln und Steckbrettern. Einen einfachen Draht ins Steckbrett zu stecken und die Krokodilklemme anzuklemmen, funktioniert zwar meistens auch, ist aber nicht wirklich stabil und produziert schnell einmal einen unerwünschten Kurzschluss. Deshalb habe ich mir mit Isolierdraht spezielle Brücken gebastelt, die nur auf der Oberseite eine abisolierte Querstrebe haben, an die ich die Klemme hänge. Für eine solche Brücke schneidet man sich ein ca 4 – 6 cm langes Stück Isolierdraht ab. Auf der einen Seite wird das Drahtstück in Steckbretttiefe abisoliert, also ca 8mm. Auf der anderen Seite entfernt man ein paar Millimeter mehr, also ca. 1.2 cm. Dann macht man genau in der Mitte der Isolierung eine Kerbe und zieht die Isolierung gegen das Drahtende, bis der abisolierte Teil auf beiden Seiten gleich lang ist. Mit einer Zange biegt man die zwei Beinchen nach unten und fertig ist die Klemmenbrücke.

Bestückungsplan

Elko-Testschaltung mit LEDs

Die Schaltung funktioniert folgendermassen: Schaltet man den Schalter in die erste Position, dann wird der obere Stromkreis mit den gelben und weissen Drähten mit Strom aus der Batterie versorgt. Die LED leuchtet und der Elektrolytkondensator lädt sich auf. Je näher man an dessen Kapazitätsgrenze kommt, desto schwächer leuchtet die LED. Wenn sie fast erloschen ist, dann schaltet man in Position 2 um. Eigentlich kann man nun auch den positiven Anschluss von der Batterie entfernen, denn nun wird der zweite untere Stromkreis über den weissen und grünen Draht aus dem Kondensator gespiesen. Die zweite LED leuchtet und wird in dem Masse schwächer wie sich der Elko entlädt. Wenn das Glimmen ganz aufhört, kann man wieder in Position 1 zurückschalten und den Kondensator erneut aufladen. Bevor man den Kondensator entfernt, um den nächsten zu testen, sollte man ihn allerdings in Position 2 ganz entladen. Je grösser der Kondensator, desto mehr Kapazität hat er und desto länger geht das Laden und Entladen.

Achtung: Bei den Kondensatoren darf man den positiven und den negativen Anschluss auf keinen Fall verwechseln, bei grössen Elkos kann das absolut fatale Folgen haben! Die negative Seite ist normalerweise über die ganze Länge mit einem grauen Streifen gekennzeichnet.

Im Bild sieht man die Schaltung, bevor die Krokodilklemmen angehängt sind.

Elko Testschaltung ohne Krokodilklemmenkabel und Schalter

Demo

Im Video sieht man die vollständige Schaltung in Aktion. LED 1 leuchtet solange der Elko noch nicht vollständig geladen ist. Nach dem Umschalten wird LED 2 aus dem Elko mit Strom versorgt.

Comments are closed.